Springe zu Inhalt

Datenschutzerklärung

Zur Nutzung von personenbezogenen Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a), 7 DSGVO.

Präambel

Diese Datenschutzerklärung basiert auf der Grundlage des Bundesdatenschutzgesetzes (BDSG) und der ab 25.05.2018 geltenden EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) sowie aller einschlägigen datenschutzrechtlichen Vorschriften. Es gelten die jeweils in Kraft stehenden gesetzlichen Vorschriften in ihrer jeweils aktuellen Fassung.

Diese Datenschutzerklärung betrifft die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten i.S.d. BDSG und DSGVO durch den Verantwortlichen unter Berücksichtigung der Einwilligung der betroffenen Personen. Personenbezogene Daten sind Einzelangaben über persönliche und/oder sachliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person („Betroffener“).

1. Verantwortlichkeit für die Datenverarbeitung

Sofern in dieser Datenschutzerklärung nicht anders angegeben, ist für die Verarbeitung der erhobenen personenbezogenen Daten verantwortlich:

Sächsischer Verband für Jugendarbeit und Jugendweihe e.V.
Landesgeschäftsstelle
Großenhainer Straße 88
01127 Dresden

Kontaktdaten unseres Datenschutzbeauftragten:

Sächsischer Verband für Jugendarbeit und Jugendweihe e.V.
Landesgeschäftsstelle
Datenschutzbeauftragte(r)
Großenhainer Straße 88
01127 Dresden

E-Mail: datenschutz@jugendweihe-sachsen.de
Website: www.jugendweihe-sachsen.de

2. Gegenstand und Zweck

Der Sächsische Verband für Jugendarbeit und Jugendweihe e.V. stellt den Kunden das Buchungssystem „portal.jugendweihe-sachsen.de“ (Portal) für den Vertragsschluss zur Teilnahme an der Jugendweihe, die Buchung von Veranstaltungen im Rahmen der Jugendarbeit des Verbandes sowie die Bereitstellung von Gästekarten für die Jugendweihefeiern zur Verfügung.

2.1 Registrierung und Erstellung eines Kunden-Accounts

(1) Wenn Sie unser Portal besuchen, können Sie einen Kunden-Account anlegen. Darüber erfolgt im Anschluss der Vertragsschluss für die Teilnahme Ihres Kindes/Ihrer Kinder an der Jugendweihe, die Buchung von Plätzen für die Teilnahme an den Veranstaltungen der Jugendarbeit, Sie können sich über weitere Events und Freizeitaktivitäten informieren sowie Eintrittskarten für die Jugendweihefeiern erwerben.

Die Registrierung und Nutzung des Kunden-Accounts erfordern die Angabe personenbezogener Daten. Pflichtfelder sind in der Eingabemaske entsprechend gekennzeichnet.

(2) Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, um Ihnen die Erstellung und Nutzung Ihres Kunden-Accounts, die Veranstaltungsbuchung sowie den Erwerb von Gästekarten zu ermöglichen und aufgrund unseres berechtigten Interesses, Sie über unsere weiteren Angebote sowie Services zu informieren und zur Authentifizierung bei Änderung persönlicher Daten im Kunden-Account. Die Verarbeitung erfolgt auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) und lit. f) DSGVO.

2.2 Authentifizierung des Kunden-Accounts

(1) Zur Authentifizierung Ihres Kunden-Accounts erhalten Sie an die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse eine Nachricht mit einem darin enthaltenen Bestätigungs-Link. Mit dessen Bestätigung wird die Authentifizierung der von Ihnen gewählten Zugangsdaten (E-Mail-Adresse, Passwort) abgeschlossen.

(2) Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage Ihrer Einwilligung i. S. d. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.

2.3 Vertragsschluss zur Teilnahme an der Jugendweihe Ihres Kindes/Ihrer Kinder, Buchung von Veranstaltungen der Jugendarbeit sowie Erwerb von Gästekarten für die Jugendweihefeiern

(1) Um Ihnen den oben genannten Service anbieten zu können, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Vertragsdurchführung und -abwicklung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO.

(2) Über alle kostenfreien und kostenpflichtigen Leistungen, welche Sie über den Kunden-Account buchen, erhalten Sie im Anschluss eine digitale Rechnung an Ihre E-Mail-Adresse. Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten wir zu diesem Zweck auf der Grundlage unserer berechtigten Interessen i. S. d. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

2.4 Kundenservice

(1) Wenn Sie Fragen zu Ihrem Vertrag, den Veranstaltungen, dem Gästekartenerwerb sowie erhaltenen Informationen haben, können Sie sich an Ihr zuständiges Regionalbüro wenden. Die entsprechenden Kontaktdaten finden Sie auf unserer Homepage (www.jugendweihe-sachsen.de).

(2) Je nach Gegenstand Ihrer Anfrage(n) greifen wir zu deren Beantwortung auf Ihre personenbezogenen Daten zurück, die im Rahmen von anderen Datenverarbeitungen in unserem System gespeichert worden sind (z.B. Daten von Veranstaltungsbuchungen, getätigte Zahlungen).

(3) Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zum Zweck der Vertragsdurchführung mit Ihnen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b) DSGVO. Wenn Sie Ihre Rechte uns gegenüber aus-üben, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO. Wenn Sie sich über unsere Angebote und Services informieren oder sich beschweren möchten, verarbeiten wir personenbedingten Daten aufgrund unserer berechtigten Interessen, Marketingmaßnahmen durchzuführen und Ihre Beschwerde zu beantworten auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

(4) Sofern Sie uns im Rahmen Ihrer Anfragen, Veranstaltungsbuchungen sowie des Erwerbs von Gästekarten Gesundheitsdaten übermitteln (z.B. Allergien, Lebensmittelunverträglichkeiten, Schwerbehinderung), verarbeiten wir diese personenbezogenen Daten nur und insoweit dies zur Vertragsdurchführung erforderlich ist.

2.5 Stornierung von Verträgen, Veranstaltungsbuchungen und des Erwerbs von Gästekarten

(1) Kommt es zu Stornierungen, werden Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet.

(2) Sofern Sie darüber hinaus besondere personenbezogene Daten i. S. v. Ziffer 2.4.4 von sich oder von einem Dritten angegeben haben, verarbeiten wir diese Daten zum Zweck der Stornierungsbearbeitung

i. S. d. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a) DSGVO.

2.6 Mahnwesen sowie Durchsetzung und Verteidigung von Rechtsansprüchen

(1) Bei offenen Forderungen uns gegenüber geben wir Ihnen per E-Mail, per Post oder telefonisch einen entsprechenden Hinweis und schicken Ihnen gegebenenfalls eine Mahnung. Sofern daraufhin eine Zahlung Ihrerseits weiterhin ausbleibt, werden alle diesbezüglich gebuchten Verträge und Leistungen umgehend storniert.

(2) Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zum Zweck der Vertragsdurchführung und -abwicklung mit Ihnen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO sowie aufgrund unserer berechtigten Interessen, den Missbrauch unserer Dienstleistungen zu verhindern und unsere Rechtsansprüche durchzusetzen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

2.7 Sonstige Verarbeitungen

(1) Im Rahmen von Revisionsprüfungen innerhalb des Sächsischen Verbandes für Jugendarbeit und Jugendweihe e.V. können Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden.

(2) Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c) DSGVO, um unseren gesetzlich festgelegten Pflichten nachzukommen. Darüber hinaus verarbeiten wir diese aufgrund unserer berechtigten Interessen, die Abläufe und die Effizienz des Buchungssystems zu überprüfen, Fehlverhalten zu beheben, Betrugsfällen vorzubeugen und gegebenenfalls unsere Rechte durchzusetzen und/oder zu verteidigen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO.

(3) Auf Basis Ihrer Daten, die wir i. S. d. Ziffer 2 dieser Datenschutzerklärung verarbeiten, erstellen wir Analysen und Statistiken. Diese dienen uns als Grundlage für Geschäftsentscheidungen, um unsere Angebote und Services zu verbessern und den Bedürfnissen unserer Kunden anzupassen. Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten aufgrund unseres berechtigten Interesses auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO. Die auf dieser Basis erstellten Analysen und Statistiken enthalten keinen Personenbezug mehr, so dass ein Rückschluss auf Ihre Person nicht mehr möglich ist.

3. Aufbewahrung und Löschung Ihrer personenbezogenen Daten

(1) Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie es für die Zwecke (Ziffer 2), für die sie verarbeitet werden, erforderlich ist.

(2) Sobald die Daten, für die in Ziffer 2 genannten Zwecke nicht mehr erforderlich sind, bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten für die Zeit auf, in der Sie Ansprüche gegen uns oder wir gegen Sie geltend machen können (gesetzliche Verjährungsfrist).

(3) Darüber hinaus speichern wir Ihre personenbezogenen Daten so lange, wie wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind. Entsprechende Nachweis- und Aufbewahrungspflichten ergeben sich unter anderem aus dem Handelsgesetz und der Abgabenordnung in der jeweils gültigen Fassung.

4. Empfänger Ihrer Daten

Wir übermitteln Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie eingewilligt haben. Findet eine Übermittlung von Daten statt, berücksichtigen wir immer die technischen und organisatorischen Maßnahmen der Empfänger nach Art. 32 DSGVO.

5. Ihre Rechte

Sie haben das Recht, über die Sie betreffenden personenbezogenen Daten Auskunft zu erhalten (Art. 15 DSGVO). Auch können Sie die Berichtigung unrichtiger Daten verlangen (Art. 17 DSGVO). Darüber hinaus steht Ihnen unter bestimmten Voraussetzungen das Recht auf Löschung von Daten (Art. 17 DSGVO), das Recht auf Einschränkung der Datenverarbeitung (Art. 18 DSGVO) sowie das Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO) zu. Sie haben das Recht, die Einwilligung für die zukünftige Verarbeitung zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Darüber hinaus haben Sie ggfs. auch ein Widerspruchsrecht gem. Art. 21 DSGVO im Fall der Verarbeitung im Rahmen eines berechtigten Interesses. Sie haben ferner das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nicht rechtmäßig erfolgt.

Die Anschrift der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde lautet:

Sächsischer Datenschutzbeauftragter
Devrientstraße 5
01067 Dresden

6. Rechtsgrundlage

Die Rechtsgrundlage dieser Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a), 7 DSGVO.

7. Bereitstellung der personenbezogenen Daten

Die Bereitstellung dieser Daten ist für die Durchführung des Vertrages erforderlich. Stellen Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung, so führt dies dazu, dass der Vertrag nicht durchgeführt werden kann.

8. Weitere Informationen zum Datenschutz

Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie auf unserer Homepage unter:
https://www.jugendweihe-sachsen.de/datenschutz

9. Sonstiges

(1) Es gelten die Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung in der zum Zeitpunkt der Nutzung unseres Buchungssystems gültigen Fassung.

(2) Wir behalten uns vor, den Inhalt der Datenschutzerklärung zu ergänzen und zu ändern. Die aktualisierte Datenschutzerklärung gilt ab dem Zeitpunkt, in dem sie in unserem Buchungssystem veröffentlicht wurde.